
Home Auftrag Der SV Dipl.-Ing. Mirko Schwäblein Aktuell Totalschaden Auszahlung auf Gutachtenbasis Feuer An Bord! ... Regionales Einzugsgebiet Überregionale Auftragsannahme Leistungsumfang KOSTEN PREISE HONORARE Gutachten für exclusive und seltene Fahrzeuge die häufigsten Fehler nach Verkehrsunfällen Fehler 1: Die eigene Versicherung Fehler 2: Des Gegners Haftpflichtversicherung Fehler 3: ab in die Werkstatt Fehler 4: Polizei Fehlberatung Fehler 5: Arzt nicht aufgesucht Fehler 6: den falschen Gutachter ... Fehler 6.1.: ... im Auftrag der Versicherung Fehler 6.2.: ... auf Empfehlung Fehler 6.3.: ... als Fehlgriff Fehler 6.4: ... von Prüforganisationen Fehler 7: Nachbesichtigung Fehler 8: Alt- und Vorschäden Fehler 9: Ungeduld Fehler 10: Selbst ist der Mann Der 5-Takt-Motor Verschiedenes

Fehler 9: Ungeduld

Bewahren Sie Ruhe! Nach einem Unfall haben Sie vor allem erst einmal eines: Zeit! Ihr Auto ist kein Lebewesen, welches verbluten und daran sterben könnte. Wenn niemand daran rum murkst, wird es auch noch Wochen später genauso aussehen, wie Sie es abgestellt haben. Der Gesetzgeber hat außerdem festgelegt, dass Sie für das Geltendmachen Ihrer Schadenersatzansprüche aus Verkehrsunfällen bis zu 3 Jahre Zeit haben.

Lassen Sie sich also nicht dazu hin reißen, von jetzt auf gleich einen X-beliebigen Sachverständigen zur Begutachtung ihres Unfallfahrzeuges zu bekommen. Ich selbst bin bemüht, noch am selben Tag, an dem Sie mit mir Kontakt aufgenommen haben, das Fahrzeug zu besichtigen. Je nach Auslastung können bis zu Besichtigung auch einmal ein paar Tage verstreichen, Länger als zwei Wochen (z.B. bei Urlaub) wird es bis zur Besichtigung niemals dauern. Die Erstellung des Gutachtens benötigt im Regelfall bis zu drei Tage. Je nach Umfang kann die Arbeit auch länger dauern.

Sehr viele Unfälle ereignen sich gegen Ende der Woche. Bedenken Sie, dass in den Schadenabteilungen der Versicherungen auch nur Menschen arbeiten, welche Freitag-nachmittag lediglich Neuschäden aufnehmen aber nicht weiter bearbeiten und schon gar nicht regulieren und sogar Zahlungen vornehmen.

Es macht also keinen Sinn, Ihren Gutachter zur Eile zu mahnen. Schließlich möchten Sie auch eine fundierte Arbeit geliefert bekommen.
Aber genau die Ungeduld mancher Unfallopfer habe sich viele, die sich der Berufsgruppe der Kfz-Gutachter zugehörig fühlen, als Grundlage für ihr Geschäftsmodell erkoren. Diese Gutachter werben mit kurzfristig erstellten Expertisen, welche kaum das Papier wert sind, auf dem sie gedruckt sind. Ja einige gehen sogar soweit, dass sie mit beispielsweise der Zahl 24 in ihrer Firmenbezeichnung oder in der Domain für ihre schnelle Leistung zu werben. Meistens können diese Experten lediglich die Tastatur ihres PC mit einem Programmsystem bedienen, ohne zu wissen, was sie denn da eingeben, in der Hoffnung und dem Verlassen darauf, dass dieses Programmsystem aus den Eingaben schon ein halbwegs sinnvolles Ergebnis ausspuckt. Seien Sie also vorsichtig und haben Sie Geduld – ganz besonders mit Ihrem Sachverständigen.