
Home Auftrag Der SV Dipl.-Ing. Mirko Schwäblein Aktuell Totalschaden Auszahlung auf Gutachtenbasis Feuer An Bord! ... Regionales Einzugsgebiet Überregionale Auftragsannahme Leistungsumfang KOSTEN PREISE HONORARE Gutachten für exclusive und seltene Fahrzeuge die häufigsten Fehler nach Verkehrsunfällen Fehler 1: Die eigene Versicherung Fehler 2: Des Gegners Haftpflichtversicherung Fehler 3: ab in die Werkstatt Fehler 4: Polizei Fehlberatung Fehler 5: Arzt nicht aufgesucht Fehler 6: den falschen Gutachter ... Fehler 6.1.: ... im Auftrag der Versicherung Fehler 6.2.: ... auf Empfehlung Fehler 6.3.: ... als Fehlgriff Fehler 6.4: ... von Prüforganisationen Fehler 7: Nachbesichtigung Fehler 8: Alt- und Vorschäden Fehler 9: Ungeduld Fehler 10: Selbst ist der Mann Der 5-Takt-Motor Verschiedenes

Wenn Ihr Auto nach einem Auffahrunfall so (siehe Bild rechts) oder so ähnlich aussehen sollte, dürfen Sie mit Sicherheit davon ausgehen, dass auch Ihre Hals- und Rückenmuskulatur gestaucht worden ist - erst recht, wenn der Anstoß für sie unerwartet erfolgte, so dass Sie nicht vorher instiktiv die Muskulatur anspannen konnten um den Stoß abzufangen. Die Schmerzen im Rücken treten erst 2 bis 3 Tage nach dem Unfall auf. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.


Aber auch der Stoß von vorn kann Verletzungen hervorrufen, die Sie nicht sofort bemerken. Ein sich öffnender Airbag lässt Sie in ein weiches Kissen fallen. Der auslösende Gurtstraffer wirkt jedoch zusätzlich den Fliehkräften entgegen. Im günstigsten Fall bleibt es bei ein paar blauen Flecken oder Striemen. Es kann aber auch zu Brüchen von Rippen und oder Brustbein kommen. Noch mal zum Airbag: Die Hände des Fahrers sind beim Auslösen des Fahrerairbags besonders gefährdet. Daher sollte man sich angewöhnen, niemals die Finger und auch nicht die Daumen innerhalb des Lenkradkranzes zu belassen. Bei Auslösen des Airbags brechen Finger und Daumen wie Streichhölzer! Ich habe auch schon durch den Airbag abgerissene Finger gesehen.