
Home Auftrag Der SV Dipl.-Ing. Mirko Schwäblein Aktuell Totalschaden Auszahlung auf Gutachtenbasis Feuer An Bord! ... Regionales Einzugsgebiet Überregionale Auftragsannahme Leistungsumfang KOSTEN PREISE HONORARE Gutachten für exclusive und seltene Fahrzeuge die häufigsten Fehler nach Verkehrsunfällen Der 5-Takt-Motor Verschiedenes Medion GoPal Modell E4430 (Akku wechseln) Fehler Motorsteuerung (1) Citroen Xsara Picasso 2.0 Fehler Motorsteuerung (2) Citroen Xsara Picasso 2.0 Winterreifen über Irrglauben und Märchen Citroen Xsara Picasso Rückleuchten ausbauen Citroen Xsara Picasso Radio RD3 aufrüsten auf USB / SD Citroen Xsara Picasso Displaybeleuchtung Bedienteil Klimananlage Citroen Xsara Picasso Blinkleuchte vorn Glühlampe wechseln Kostenfalle E Mobil

Citroen Xsara Picasso
Aufrüstung des Autoradios mit USB/SD - Box
Telefon - Freisprechfunktion
Seit mehr als 10 Jahren fahre ich einen Citroen Xsara Picasso 2.0i 16V Exclusive. Als Neuwagen war dieses Auto aus meiner Sicht eines der modernsten seiner Zeit. Im Jahre 2004 war ein USB-Anschluss für die Audioanlage dieses Fahrzeuges noch Zukunftsmusik. Wer seine Musik individuell zusammengestellt hören wollte, kam um das Brennen einer CD nicht herum. Doch wer brennt heute noch eine CD? Man läd‘ einfach seine Ohrwürmer auf einen USB-Stick steckt ihn in die passende Steckdose im Autoradio und fertig. Doch im Xsara Picasso fehlt der passende USB-Port. Man kann natürlich auch das gesamte Radio raus schmeißen und gegen eins mit USB-Anschluss auswechseln. Doch dann funktioniert wohlmöglich die Anzeige im Tachoblock nicht mehr und auch die Lenkradfernbedienung müsste ebenfalls umgebaut werden. Ich habe beim Googeln ein Zusatzgerät gefunden, bei dem an das vorhandene Autoradio dieses angeschlossen werden kann. Allerdings fehlt mir eine passende Einbauanleitung speziell für mein Auto

Ich beginne hier mit der bebilderten Anleitung zum Aufrüsten des Autoradios RD3 im Citroen Xsara Picasso mit einem USB / SD – Anschluss.
1. Ausbau des Autoradios
Zuerst werden die Blenden rechts und links neben dem Radio abgebaut.
... Zweckmäßig verwendet man dazu einen kleinen Schraubendreher, setzt diesen oben an und hebelt mit sanftem Druck die Blenden heraus ...


... unter den Blenden befinden sich je eine Torx-Schraube ...

... Nachdem die beiden Schrauben heraus gedreht wurden, lässt sich das Radio aus dem Schacht ziehen. Bei einem Auto mit Automatikgetriebe muss der Hebel aus der Parkposition nach unten gezogen werden: Handbremse anziehen, Motor starten (optional), Bremse treten, Wahlhebel auf "N", Motor aus ...

... Auf der Rückseite befinden sich zusätzliche Anschlüsse für einen CD-Wechsler, an einem von denen sich die USB-Box anstöpseln lässt (Bild links ohne, Bild rechts mit angestecktem Anschluss) ...


Die Box habe ich über ebay erhalten. Nachfolgender Link zeigt das Teil und wo man es bestellen kann:

Ach - fast vergessen: Das Radio erkennt diese Box als CD-Wechsler. Der Hersteller schreibt in seiner Anleitung: Man muss dementsprechend den Stick mit Ordnern die mit der Bezeichnung: "CD01 , CD02 , ... bis maximal CD99" beginnen, einrichten und in diesen Ordnern die Titel reinkopieren. Zwischen den CDs kann man mit dem Rädchen am Lenkradplaneten hin und her springen. Ich habe jetzt mal eine Stick ausprobiert, bei dem die Musiktitel nicht in separaten Ordnern drin sind. Das funktioniert auch...